Authentisches Ajvar-Rezept: Die berühmte Balkan-Sauce selbst gemacht!

Ajvar, die berühmte Sauce aus dem Balkan, ist ein wahres Highlight der südosteuropäischen Küche und begeistert mit ihrem intensiven Geschmack und ihrer Vielseitigkeit. Hergestellt aus gegrillten Paprika, Auberginen, Knoblauch und einer harmonischen Mischung aus Gewürzen, verleiht Ajvar jedem Gericht eine besondere Note. Ob als Dip zu Brot, als Beilage zu Fleisch oder als würzige Ergänzung für zahlreiche Gerichte – Ajvar ist ein Muss für alle, die den authentischen Geschmack des Balkans lieben. Mit diesem traditionellen Rezept kannst du die berühmte Sauce ganz einfach selbst zubereiten und den vollen, aromatischen Geschmack frisch genießen. Die Herstellung erfordert etwas Geduld, doch das Ergebnis ist eine echte Delikatesse, die in deiner Küche nicht fehlen darf.
6  Portionen

Zutaten

  • 1500 g rote Paprika
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL Zucker
  • 3 EL Weinessig
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Stück Chili

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Paprikaschoten gründlich waschen und mit einem Tuch trocken tupfen. Die ganzen Paprikaschoten entweder auf den Grill bei etwa 200 Grad auf direkter Hitze legen oder im Backofen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech bei 200 Grad etwa 20 Minuten rösten. Alternativ können die Paprikaschoten auch auf dem Herd in einer Pfanne ohne Bratfett geröstet werden. Die Paprika sollen eine schöne Bräunung annehmen.
  2. Die gerösteten Paprikaschoten halbieren und den Strunk sowie die Kerne entfernen. Die Haut der Paprikaschoten abziehen. Dies gelingt am besten, wenn Sie die Paprikaschoten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.
  3. Das Fruchtfleisch der Paprikaschoten in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
  4. Das abgetropfte Fruchtfleisch bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.
  5. Das Paprikapüree in einen Topf geben und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit reduziert hat.
  6. Zucker, Salz, Sonnenblumenöl und Essig zum Paprikapüree geben. Alles zusammen etwa 10 Minuten einköcheln lassen. Tipp: Das Sonnenblumenöl vorher erhitzen und darin feingehackten Knoblauch sowie in feine Ringe geschnittene Chilischote anrösten. Der Knoblauch unterstreicht den mediterranen Geschmack von Ajvar und die Chilischote bringt Schärfe ins Ajvar.
  7. Das noch heiße Ajvar in verschließbare Gläser füllen. Die Gläser verschließen und das Ajvar abkühlen lassen.

Tipps für perfektes Ajvar

  • Verwenden Sie frische und reife Paprikaschoten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Halten Sie die Schärfe nach Geschmack – milder für Kinder, schärfer für Erwachsene.
  • Rösten Sie die Paprikaschoten für ein rauchigeres Aroma.
  • Vermeiden Sie es, Ajvar zu stark einzukochen, damit es nicht zu pastös wird.
  • Experimentieren Sie mit der Zugabe von Kräutern wie Petersilie für unterschiedliche Geschmacksvarianten.
  • Stellen Sie sicher, dass das Ajvar beim Abfüllen noch heiß ist, um die Haltbarkeit zu maximieren.

Variationen und Anpassungen:

  • Fügen Sie geröstete Tomaten hinzu, um eine süßere Note zu erhalten.
  • Erweitern Sie das Rezept mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Auberginen.
  • Machen Sie es scharf, indem Sie extra Chilischoten hinzufügen, je nach Geschmacksvorliebe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, Ajvar kann im Voraus zubereitet und in sterilisierten Gläsern abgefüllt werden. Kühl gelagert hält es sich mehrere Wochen.

Ja, Ajvar lässt sich gut einfrieren. Füllen Sie es in portionierten Behältern ab, um jederzeit eine Portion zur Hand zu haben.

Reduzieren Sie die Menge an Chili oder lassen Sie die Samen weg, um eine mildere Variante des Ajvars zu erhalten.

Ja, Ajvar besteht hauptsächlich aus Paprika und Auberginen und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Ajvar passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Gemüse, Brot und als Dip zu Crackern.

Ja, Ajvar ist von Natur aus vegetarisch und sogar vegan.

Ähnliche Beiträge

Perfektes Guacamole Rezept: Avocado Dip leicht selbstgemacht

Einfach, schnell und unschlagbar: Der perfekte Guacamole-Dip für jede Gelegenheit.

Weiterlesen

Schnelle und einfache Sweet Chili Sauce selber machen - Rezeptanleitung

Machen Sie Ihre eigene, köstliche Sweet Chili Sauce in nur wenigen Schritten!

Weiterlesen

Würzige Ingwer-Möhrensuppe: Blitzschnell zubereitet und gesund!

Schnell gemacht und voller Geschmack: Die würzige Ingwer-Möhrensuppe ist nicht nur gesund, sondern auch ein Genuss für die Sinne.

Weiterlesen