Authentisches Manakish Rezept: Za’atar Pizza wie aus dem Orient
Manakish, auch bekannt als Za'atar Pizza, ist ein traditionelles Gericht aus dem Nahen Osten, das durch seine einfache Zubereitung und unverwechselbare Aromen begeistert. Der dünne, luftige Teig wird mit einer köstlichen Mischung aus Za'atar, Olivenöl und Gewürzen bestrichen und im Ofen zu einer goldbraunen, knusprigen Köstlichkeit gebacken. Dieses authentische Rezept bringt den unverwechselbaren Geschmack des Orients direkt in deine Küche und eignet sich perfekt als Snack, Frühstück oder Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten. Egal, ob du ein Stück kulinarische Tradition genießen oder deine Liebsten mit einer exotischen Delikatesse überraschen möchtest – Manakish ist immer eine gute Wahl.
8
Portionen
Zutaten
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 Pck. Trockenhefe
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 4 EL Olivenöl
- etwas Olivenöl, zum Bestreichen
- 500 g Weizenmehl
- etwas Weizenmehl, zum Formen
- 60 g Zatar
- 100 ml Olivenöl für Zatar-Mischung
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Trockenhefe in warmem Wasser aktivieren und etwa 6 Minuten ruhen lassen. Salz, Zucker und Olivenöl hinzufügen und verrühren.
- Mehl zu den feuchten Zutaten geben und rühren, bis ein Teig entsteht. Auf einer bemehlten Fläche zu einer festen Kugel kneten.
- Den Teig in einer geölten Schüssel abgedeckt 45-60 Minuten gehen lassen.
- Zatar mit Olivenöl zu einer streichfähigen Masse verrühren.
- Backofen auf 230 Grad vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig in 7-9 Stücke teilen, zu runden Scheiben formen und mit Zatar-Mischung bestreichen.
- Für 10-12 Minuten backen, bis der Teig hellgolden ist.
Tipps für ein perfektes Ergebniss
- Verwenden Sie hochwertiges Olivenöl, um das volle Aroma der Za’atar-Mischung zu entfalten.
- Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen, um ihn elastisch und einfach zu formen zu machen.
- Achten Sie darauf, den Teig nicht zu dick auszurollen, damit er beim Backen gleichmäßig durchgart.
- Manakish kann auch auf dem Grill gebacken werden, was ihm ein rauchiges Aroma verleiht.
- Verwenden Sie eine Mischung aus verschiedenen Za’atar-Zutaten je nach persönlichem Geschmack.
- Servieren Sie Manakish mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitrone für eine erfrischende Note.
- Für eine besonders knusprige Oberfläche, fügen Sie etwas grobes Meersalz zum Belag hinzu.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Manakish bleibt bei Zimmertemperatur mehrere Tage frisch und kann auch eingefroren werden. Einfach in Plastikfolie einwickeln und in einem Gefrierbeutel aufbewahren.
Ja, der Teig kann im Voraus zubereitet werden und über Nacht im Kühlschrank ruhen. Vor der Verwendung auf Zimmertemperatur bringen.
Ja, das Grundrezept von Manakish ist vegan, solange keine tierischen Produkte hinzufügt werden.
Ja, zusätzliche Zutaten wie Käse, Tomaten, Oliven oder Kräuter können hinzugefügt werden.
Traditionell wird Manakish heiß serviert, jedoch schmeckt es auch kalt oder aufgetoastet noch hervorragend.
Die Teigstücke sollten bei 7-9 Portionen etwa handtellergroß sein, je nachdem wie dünn man die Manakish ausrollt.
Ähnliche Beiträge
Zarte Karotten in Honig-Knoblauch-Butter
Diese wunderbar karamellisierten Karotten sind die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht
WeiterlesenSchnelle 20-Minuten Lo Mein mit zartem Rindfleisch, Brokkoli und Knoblauch
Ein schnelles Gericht mit asiatischer Note, perfekt für einen geschäftigen Tag.
WeiterlesenHerzhafte Cremesuppe mit Kielbasa: Ein Wohlfühldelikt für kalte Tage
Diese cremige Bohnensuppe mit Kielbasa wärmt und schmeckt hervorragend.
Weiterlesen