Die perfekte Hühnerbrühe: Einfaches klassisches Rezept für zuhause
Die Hühnerbrühe ist ein zeitloses Gericht, das als Grundlage für viele Köstlichkeiten in der Küche dient. Besonders zur kalten Jahreszeit bietet sie Wärme und Wohltat, wird aber auch im Sommer als erfrischende kalte Suppe geschätzt. Ihre heilende Wirkung und der vollmundige Geschmack unterstreichen ihre Beliebtheit über Generationen hinweg.
6
Portionen
Zutaten
- 1 Suppenhuhn
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 1 Stange Lauch
- 2 Möhren
- 250 g Sellerie
- 1 Bund Liebstöckel
- 4 Lorbeerblätter
- 6 Wacholderbeeren
- 3 L Wasser
- 3 TL Salz
- 1 Priese Pfeffer
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Zwiebeln anrösten: Zwiebeln halbieren und ohne Öl im Topf anrösten, bis die Schnittflächen braun sind (ca. 5-10 Minuten auf kleiner Stufe).
- Gemüse vorbereiten: Möhren und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Huhn kochen: Huhn in einem großen Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, abschöpfen.
- Zutaten hinzufügen: Angeröstete Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Lauch (in Ringe geschnitten), Petersilie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Nelken zum Huhn geben. Alles zusammen bei niedriger Hitze ca. 90 Minuten köcheln lassen.
- Brühe abseihen: Huhn aus dem Topf nehmen und die Brühe durch ein Sieb abseihen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps für ein perfektes Ergebniss
- Verwenden Sie Bio-Huhn für ein besseres Aroma und gesündere Brühe.
- Langsame Köcheln fördert die Freisetzung von Aromen und Nährstoffen.
- Frische Kräuter am Ende des Kochvorgangs geben der Brühe zusätzlichen Geschmack.
- Ein Löffel Essig beim Kochen kann helfen, mehr Mineralien aus den Knochen zu extrahieren.
- Abgekühlte Brühe lässt sich hervorragend einfrieren. Verwenden Sie dazu kleinere Portionen für einfache Verwendung.
- Setzen Sie die Brühe einem Tag vorher auf, um den Geschmack über Nacht intensiver werden zu lassen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Im Kühlschrank hält sich die Hühnerbrühe in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage. Sie kann auch für längere Lagerung eingefroren werden.
Ja, Sie können verschiedene Kräuter und Gemüse hinzufügen oder weglassen, je nach Geschmack und Verfügbarkeit.
Schöpfen Sie den Schaum während des Kochens ab. Für eine besonders klare Brühe können Sie Eiweiß beim Abseihen verwenden.
Ja, ersetzen Sie das Huhn durch mehr Gemüse und eventuell einige Pilze für einen herzhaften Geschmack.
Die Brühe eignet sich hervorragend als Grundlage für Suppen, Eintöpfe oder Risotto.
Hühnerbrühe wird traditionell bei Erkältungen verwendet, da sie wärmend und nahrhaft ist und helfen kann, Symptome zu lindern.
Ähnliche Beiträge
Zarte Karotten in Honig-Knoblauch-Butter
Diese wunderbar karamellisierten Karotten sind die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht
WeiterlesenSchnelle 20-Minuten Lo Mein mit zartem Rindfleisch, Brokkoli und Knoblauch
Ein schnelles Gericht mit asiatischer Note, perfekt für einen geschäftigen Tag.
WeiterlesenHerzhafte Cremesuppe mit Kielbasa: Ein Wohlfühldelikt für kalte Tage
Diese cremige Bohnensuppe mit Kielbasa wärmt und schmeckt hervorragend.
Weiterlesen