Gesunde Karottensuppe: Einfaches und Leckeres Rezept für die ganze Familie

Karottensuppe zaubert leuchtende Farben und köstliche Aromen auf den Tisch. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine gesunde Mahlzeit für die ganze Familie. Dank der natürlichen Süße der Karotten wird es bei Kindern besonders beliebt. Mit wenigen Zutaten erhält man ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch geschmackvoll ist.
4  Portionen

Zutaten

  • 500 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück (ca. 2 cm lang) Ingwer
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • Zum Abschmecken Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund frische Petersilie

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. **Vorbereitung**: Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und klein hacken. Karotten schälen und in Ringe schneiden.
  2. **Anbraten**: Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin andünsten.
  3. **Kochen**: Karotten, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen und anbraten. Brühe dazugeben und 15-20 Minuten köcheln lassen.
  4. **Pürieren**: Suppe pürieren und nach Bedarf mit Wasser oder Brühe verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. **Servieren**: Mit frischer Petersilie oder anderen Kräutern garnieren.

Zusätzliche Tipps für die Zubereitung und Variationen:

  • Verwenden Sie frische, knackige Karotten für den besten Geschmack. Alte, weiche Karotten können das Aroma verschlechtern.
  • Ein Spritzer Zitronensaft am Ende der Zubereitung hebt die Aromen der Suppe hervor und gibt ihr eine frische Note.
  • Für eine exotische Geschmacksrichtung können Sie etwas Kokosmilch hinzufügen und mit Koriander garnieren.
  • Möchten Sie die Suppe gehaltvoller gestalten? Fügen Sie gekochte Kichererbsen oder Linsen hinzu. Dies gibt der Suppe zusätzliche Proteine.
  • Für eine rauchige Note können Sie geräucherten Paprika hinzufügen.
  • Falls die Suppe dünner ist, als gewünscht, lassen Sie sie ohne Deckel leicht köcheln, um die Konsistenz anzupassen. Achten Sie darauf, regelmäßig umzurühren, damit nichts anbrennt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, die Karottensuppe lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen und füllen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Sie hält sich etwa 2-3 Monate im Gefrierschrank.

Ja, solange Sie eine pflanzliche Brühe und kein tierisches Fett verwenden, bleibt die Suppe vegan.

Für mehr Cremigkeit können Sie am Ende einen Löffel Joghurt oder Kokosmilch unterrühren.

Ja, probieren Sie gern verschiedene Gewürze wie Koriander oder Curry, um der Suppe eine eigene Note zu verleihen.

Gut verschlossen hält sie sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.

Servieren Sie die Suppe mit frischen Kräutern und knusprigem Brot als Beilage, um das Menü abzurunden.

Ähnliche Beiträge

Zarte Karotten in Honig-Knoblauch-Butter

Diese wunderbar karamellisierten Karotten sind die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht

Weiterlesen

Schnelle 20-Minuten Lo Mein mit zartem Rindfleisch, Brokkoli und Knoblauch

Ein schnelles Gericht mit asiatischer Note, perfekt für einen geschäftigen Tag.

Weiterlesen

Herzhafte Cremesuppe mit Kielbasa: Ein Wohlfühldelikt für kalte Tage

Diese cremige Bohnensuppe mit Kielbasa wärmt und schmeckt hervorragend.

Weiterlesen