Hackbällchen in Tomatensoße – Ein Klassiker der italienischen Küche

Hackbällchen in Tomatensoße ist ein zeitloser Klassiker, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Dieses Gericht vereint zarte Hackbällchen mit einer reichhaltigen, aromatischen Tomatensoße und wird traditionell mit Spaghetti serviert. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein gemütliches Familienessen oder ein Treffen mit Freunden. Mit wenigen, aber qualitativ hochwertigen Zutaten kann man ein wunderbares Essen zaubern. Die Kombination aus saftigen Hackbällchen und der selbstgemachten Tomatensoße ergibt ein harmonisches Geschmackserlebnis. Durch die Verwendung von frischen Zutaten wie Rinderhackfleisch, Kartoffeln und frischen Kräutern wird das Gericht besonders schmackhaft und nahrhaft.
4  Portionen

Zutaten

  • 400 g Spaghetti
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 1 mittelgroß Kartoffel
  • 1 Größe M Ei
  • 1 mittelgroß Zwiebel
  • 4 EL Blattpetersilie
  • zum Bestäuben Mehl
  • 5 EL Olivenöl
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • 1 TL weißer Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • nach Wahl Basilikum
  • nach Wahl Geriebener Käse (z.B. Parmesan)

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Vorbereitung der Hackmasse: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kartoffel schälen, fein reiben und das Wasser ausdrücken. Beides mit dem Hackfleisch, Ei, Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie in eine Schüssel geben. Alles gründlich vermischen.
  2. Formen der Hackbällchen: Aus der Hackmasse kleine Bällchen formen, etwa walnussgroß. Diese auf einem Teller bereitstellen und leicht mit Mehl bestäuben.
  3. Anbraten der Hackbällchen: In einer großen Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und die Hackbällchen darin rundum anbraten, bis sie eine schöne Farbe haben. Dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  4. Zubereitung der Tomatensauce: In derselben Pfanne erneut 2 EL Olivenöl erhitzen. Die restliche Zwiebel darin glasig dünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Dann die passierten Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  5. Hackbällchen in der Sauce köcheln: Die Hackbällchen zurück in die Pfanne zur Tomatensauce geben und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.
  6. Spaghetti kochen: In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
  7. Anrichten: Die Spaghetti auf Teller verteilen, die Hackbällchen mit der Tomatensauce darübergeben. Nach Belieben mit frischem Basilikum und geriebenem Käse garnieren.

Tipps, damit das das Gericht noch besser wird:

  • Verwenden Sie frisch gehackte Kräuter für zusätzlichen Geschmack.
  • Rösten Sie die Tomatenmark kurz vor dem Hinzufügen der passierten Tomaten an, um die Aromen zu intensivieren.
  • Geben Sie einen Schuss Rotwein in die Tomatensoße für eine intensivere Geschmacksnote.
  • Um eine knusprigere Kruste zu erhalten, können die Hackbällchen nach dem Anbraten im Ofen weitergegart werden.
  • Variieren Sie die Kräuter, um der Soße eine individuelle Note zu verleihen.
  • Verwenden Sie Olivenöl von hoher Qualität für den besten Geschmack.
  • Probieren Sie geriebenen Pecorino anstelle von Parmesan für eine würzige Note.

Variationen und Anpassungen

  • Verwenden Sie Hühnchen- oder Putenhackfleisch für eine leichtere Variante.
  • Fügen Sie geriebenen Mozzarella zu den Hackbällchen hinzu, um einen Käsekern zu schaffen.
  • Probieren Sie eine würzigere Version mit Chili- oder Paprikaflocken.
  • Für eine glutenfreie Version verwenden Sie glutenfreie Pasta und Mehl.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, die Hackbällchen lassen sich hervorragend einfrieren und eignen sich somit für eine schnelle Mahlzeit zu einem späteren Zeitpunkt.

Traditionell werden Hackbällchen in Tomatensoße mit Spaghetti serviert, aber auch andere Pastaarten wie Penne oder Fusilli passen gut dazu.

Die Hackbällchen sollten etwa 20 Minuten in der Tomatensoße köcheln, sodass die Aromen sich gut verbinden.

Ja, Sie können die Soße mit zusätzlichen Kräutern oder Gewürzen verfeinern, um den Geschmack nach Ihrem Belieben anzupassen.

Ja, das Anbraten gibt den Hackbällchen eine schöne Kruste und verstärkt den Geschmack.

Ein kräftiger Rotwein, wie ein Chianti oder Merlot, passt hervorragend zu diesem herzhaften Gericht.

Ähnliche Beiträge

Perfektes Rezept für Spaghetti al Limone: Ein Genuss für die Sinne

Ein einfaches und raffiniertes Spaghetti-Gericht, das italienisches Flair mit frischen Zitrusnoten vereint.

Weiterlesen

Zarte Karotten in Honig-Knoblauch-Butter

Diese wunderbar karamellisierten Karotten sind die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht

Weiterlesen

Schnelle 20-Minuten Lo Mein mit zartem Rindfleisch, Brokkoli und Knoblauch

Ein schnelles Gericht mit asiatischer Note, perfekt für einen geschäftigen Tag.

Weiterlesen