Herzhafte Cremesuppe mit Kielbasa: Ein Wohlfühldelikt für kalte Tage
In den kalten Monaten gibt es kaum etwas Besseres als eine wärmende, herzhafte Suppe, die das Gemüt erwärmt und den Gaumen erfreut. Eine meiner Favoriten, die ich gerne in meinem Repertoire habe, ist die cremige Bohnensuppe mit Kielbasa. Diese Suppe vereint die rauchigen Aromen der Kielbasa-Wurst mit der samtigen Textur von Bohnen und einem reichhaltigen, würzigen Sud. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kielbasa zu ersetzen, falls man einmal etwas Abwechslung möchte – etwa durch Andouille-Wurst oder mexikanische Chorizo. In der Regel brate ich die Kielbasa an, bevor ich sie zur Suppe gebe, was die Aromen intensiviert und der Suppe eine zusätzliche Geschmackstiefe verleiht. Diese Suppe ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen an kalten Tagen.
6
Portionen
Zutaten
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- 740 g Kielbasa
- 3 Esslöffel ungesalzene Butter
- 1 große, gehackt gelbe Zwiebel
- 2 mittelgroße, gewürfelt Karotten
- 2 Teelöffel, gehackt Knoblauch
- 0.5 Teelöffel Salz
- 0.5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 60 g Mehl
- 700 ml Hühnerbrühe
- 250 ml Vollmilch
- 2 Esslöffel Worcestersauce
- 850 g, abgespült und abgetropft weiße Bohnen
- 0 zum Garnieren Petersilie
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Erhitze in einem großen Topf bei mittelhoher Hitze das Pflanzenöl. Füge die in Scheiben geschnittene Kielbasa hinzu und brate sie an, bis sie auf beiden Seiten goldbraun werden. Dies sollte ungefähr 7-9 Minuten in Anspruch nehmen. Danach nimm die Kielbasa aus dem Topf und lege sie auf einen Teller, um sie warm zu halten.
- In demselben Topf schmilzt du die Butter. Gib die fein gehackte Zwiebel, die in Stücke geschnittenen Karotten, den gehackten Knoblauch, das Salz und den Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um und lasse es für etwa 10-12 Minuten kochen, bis die Zwiebel weich und durchscheinend wird und die Karotten anfangen, zart zu werden.
- Streue das Mehl gleichmäßig über das Gemüse und rühre kräftig um, sodass alles gleichmäßig bedeckt wird. Lass die Mischung für eine zusätzliche Minute auf dem Herd, um das Mehl leicht anzurösten und den Geschmack zu intensivieren.
- Gieße nun die Hühnerbrühe, die Milch und die Worcestershire-Sauce in den Topf. Rühre kräftig um, damit sich alle Zutaten gut vermischen. Bringe die Mischung dann zum Köcheln.
- Nachdem die Suppe köchelt, fügst du die zuvor angebratene Kielbasa wieder in den Topf hinzu. Gib auch die abgespülten und abgetropften Bohnen hinzu, und rühre alles gut um.
- Reduziere die Hitze, sodass die Suppe sanft köchelt. Lass sie unter gelegentlichem Rühren weiter kochen, bis die Konsistenz dicker wird. Dies sollte ungefähr 15-20 Minuten dauern, damit die Aromen gut vermischt werden und die Suppe schön cremig wird.
Tipps, damit das das Gericht noch besser wird:
- Füge frische Kräuter wie Thymin oder Rosmarin hinzu, um das Aroma zu intensivieren.
- Probiere die Suppe mit verschiedenen Bohnensorten für mehr Abwechslung.
- Verwende hausgemachte Brühe für einen noch besseren Geschmack.
- Lass die Suppe länger köcheln, um die Aromen tiefer zu entwickeln.
- Serviere mit einem Spritzer Zitrone für eine erfrischende Note.
- Experimentiere mit Gewürzen wie Paprika oder Kreuzkümmel für einen interessanten Twist.
- Stelle sicher, dass das Gemüse zart ist, bevor du die Brühe hinzufügst.
- Garniere mit geröstetem Brot für zusätzlichen Crunch.
Variationen und Anpassungen
- Ersetze Kielbasa durch Rindfleisch oder Hähnchen für eine andere Geschmacksrichtung.
- Verwende eine Mischung aus verschiedenen Bohnen für mehr Textur.
- Füge nach Belieben Gemüse wie Zucchini oder Sellerie hinzu.
- Mach eine vegane Version mit pflanzlicher Brühe und ohne tierische Produkte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt hält sich die Suppe 3-4 Tage. Sie kann auch eingefroren werden für bis zu 2 Monate.
Ja, du kannst die Suppe im Voraus zubereiten. Sie schmeckt sogar oft noch besser, wenn sie etwas durchgezogen ist.
Ein französisches Baguette oder knuspriges Brot sind perfekte Begleiter zu dieser herzhaften Suppe.
Ja, die Suppe kann auch vegetarisch zubereitet werden, indem du die Kielbasa durch eine pflanzliche Alternative ersetzt.
Du kannst die Suppe mit etwas Sahne oder Kokosmilch verfeinern, um eine noch cremigere Konsistenz zu erhalten.
Alternativ kannst du auch Linsen oder Kichererbsen verwenden. Achte darauf, diese gut abzuspülen und abzutropfen.
Ähnliche Beiträge
Zarte Karotten in Honig-Knoblauch-Butter
Diese wunderbar karamellisierten Karotten sind die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht
WeiterlesenSchnelle 20-Minuten Lo Mein mit zartem Rindfleisch, Brokkoli und Knoblauch
Ein schnelles Gericht mit asiatischer Note, perfekt für einen geschäftigen Tag.
WeiterlesenKöstliche Champignons mit knusprigem Bacon in cremiger Knoblauch-Soße
Zart gebratene Pilze in cremiger Knoblauch-Käsesauce mit knusprigem Bacon bieten ein reichhaltiges Geschmackserlebnis.
Weiterlesen