Köstliche Spanische Albondigas: Saftige Hackbällchen in aromatischer Tomatensauce für deinen perfekten Tapas-Abend!

Spanien, das Land der Sonne, Flamenco und der kulinarischen Genüsse, bringt mit diesem Rezept die Essenz der spanischen Tapas-Kultur auf den Teller. Albondigas, saftige Hackbällchen in würziger Tomatensauce, sind der perfekte Auftakt für jeden Tapas-Abend. Dieses Gericht verbindet das zarte Hackfleisch mit aromatischen Gewürzen und einer intensiven Tomatensauce, die in Sevilla oder Barcelona an kleine, lebhafte Tapas-Bars erinnert. Die kunstvolle Zubereitung und das sorgfältige Auswählen der Zutaten machen diese Albondigas zu einem besonderen Geschmackserlebnis, das die spanische Lebensart verkörpert. Ob als Vorspeise oder Hauptgericht, diese Hackbällchen sind ein echter Genuss und laden zum geselligen Beisammensein ein. Perfekt abgerundet mit einem kräftigen Glas Rioja oder Tempranillo.
4  Portionen

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch vom Rind
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Chiliflocken
  • nach Bedarf Salz und Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise geriebene Muskatnuss
  • 2 EL Mehl
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rotwein
  • 800 g gehackte Tomaten
  • 1 TL Sherryessig
  • nach Bedarf frisch gehackte Petersilie

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Starte mit der Zubereitung der Fleischbällchen. Nimm eine Schüssel und gib 500 g Hackfleisch hinein.
  2. Mische alle Zutaten gut miteinander und forme kleine runde Bällchen.
  3. Wende die geformten Fleischbällchen anschließend in Mehl, sodass sie gut bedeckt sind.
  4. Erhitze Olivenöl in einer Pfanne und brate die Fleischbällchen von allen Seiten goldbraun an.
  5. In derselben Pfanne erhitze Olivenöl und gib die gewürfelte Zwiebel, Paprika und Knoblauch hinein.
  6. Um den Geschmack zu intensivieren, füge Zucker und Tomatenmark hinzu, röste es kurz an, und lösche mit Rotwein ab.
  7. Füge gehackte Tomaten hinzu und würze die Sauce nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Sherryessig.
  8. Lege die Fleischbällchen zurück in die Tomatensauce und lasse sie auf niedriger Hitze köcheln.
  9. Streue kurz vor dem Servieren frisch gehackte Petersilie darüber.

Tipps, damit das Gericht noch besser wird:

  • Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack.
  • Lasse die Sauce lange genug köcheln, damit die Aromen sich gut vermischen.
  • Achte darauf, dass die Fleischbällchen nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig durchgaren.
  • Füge der Sauce etwas weniger Zucker hinzu, wenn die Tomaten bereits süß genug sind.
  • Ein Schuss Balsamicoessig kann der Sauce eine besondere Note verleihen.
  • Frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian passen bestens als Garnitur.
  • Verwende hochwertigen Rotwein, um den Geschmack der Sauce zu heben.
  • Achte darauf, die Hackbällchen gründlich in der Sauce zu wenden, um ihnen ihren vollen Geschmack zu verleihen.

Variationen und Anpassungen

  • Versuche, die Hackbällchen mit Lammfleisch für einen intensiveren Geschmack zuzubereiten.
  • Ersetze die Tomatensauce durch eine fruchtige Paprikasauce für mehr Abwechslung.
  • Füge Kapern oder Oliven zur Sauce hinzu, um sie mediterraner zu gestalten.
  • Verwende geräucherte Paprika für ein rauchiges Aroma.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, die Hackbällchen können problemlos eingefroren werden. Einfach vor dem Servieren wieder erwärmen.

Du kannst auch eine Mischung aus Rind- und Lammhackfleisch verwenden oder reines Schweinefleisch ausprobieren.

Ja, Weißwein kann eine leichtere Alternative bieten, gibt jedoch einen anderen Geschmack als Rotwein.

Verwende glutenfreie Semmelbrösel und achte darauf, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind.

Frisches Brot, Reis oder Ofenkartoffeln sind ideale Beilagen zu den Albondigas.

Die Sauce kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden, sie kann auch eingefroren werden.

Ähnliche Beiträge

Zarte Karotten in Honig-Knoblauch-Butter

Diese wunderbar karamellisierten Karotten sind die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht

Weiterlesen

Schnelle 20-Minuten Lo Mein mit zartem Rindfleisch, Brokkoli und Knoblauch

Ein schnelles Gericht mit asiatischer Note, perfekt für einen geschäftigen Tag.

Weiterlesen

Herzhafte Cremesuppe mit Kielbasa: Ein Wohlfühldelikt für kalte Tage

Diese cremige Bohnensuppe mit Kielbasa wärmt und schmeckt hervorragend.

Weiterlesen