Köstliche Spinatlasagne: Einfach und Lecker

Spinatlasagne ist ein köstliches Gericht, das nicht nur Vegetarier begeistert. Mit ihrer reichen Kombination aus frischem Spinat, cremigem Frischkäse und würziger Tomatensauce bietet sie eine wunderbare Abwechslung zur traditionellen Fleischlasagne. Die unterschiedlichen Texturen und Aromen vereinen sich zu einem harmonischen Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden. Dieses Rezept ist ideal für ein Familienessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Die sorgfältig ausgewählten Zutaten spielen eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung dieser Spinatlasagne und machen es zu einer unvergesslichen Köstlichkeit.
6  Portionen

Zutaten

  • 15 Stück Lasagneblätter
  • 100 g Gouda
  • 50 g Parmesan
  • zum Einfetten Butter
  • 700 g passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel, mittelgroß
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 EL Olivenöl
  • 1.5 TL Oregano, getrocknet
  • nach Geschmack Salz
  • 1 Prise Zucker
  • nach Geschmack schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 600 g frischer Spinat oder TK-Blattspinat
  • 200 g Schmand oder Crème fraîche
  • 150 g Frischkäse (Doppelrahm)
  • 1 Prise Muskatnuss

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln.
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
  3. Das Tomatenmark und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Die passierten Tomaten, Wasser, Oregano, Salz, Zucker und Pfeffer hinzugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  5. Frischen Spinat putzen, waschen und grob zerkleinern. In einen großen Topf geben.
  6. Zum Spinat im Topf Olivenöl und eine gepresste Knoblauchzehe hinzufügen.
  7. Den Spinat bei geringer Hitze zusammenfallen lassen.
  8. Schmand, Frischkäse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss unterrühren und abschmecken.
  9. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (170 °C Umluft) vorheizen.
  10. Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Gouda und Parmesan reiben und vermischen.
  11. Eine dünne Schicht Tomatensauce auf den Boden der Form geben.
  12. 3 Lasagneblätter nebeneinander legen, darauf eine Schicht Spinatmasse und dann eine Schicht Tomatensauce geben.
  13. Diesen Vorgang wiederholen, bis 5 Schichten Lasagneblätter verarbeitet sind.
  14. Die letzte Schicht sollte mit Tomatensauce bedeckt sein.
  15. Den geriebenen Käse gleichmäßig über die Lasagne verteilen.
  16. Die Lasagne auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.

Tipps, damit die Lasagne noch besser wird:

  • Verwenden Sie frischen, nicht zu wässrigen Spinat.
  • Reduzieren Sie die Tomatensauce ausreichend, um eine dicke Basis zu schaffen.
  • Gehen Sie bei den Gewürzen nicht sparsam vor, um volle Aromen zu erzielen.
  • Eine Mischung aus verschiedenen Käsen verleiht der Lasagne mehr Tiefe.
  • Lassen Sie die Lasagne etwas ruhen, bevor sie serviert wird, damit sich die Aromen verbinden.
  • Für einen besonderen Crunch bestreuen Sie den Käse mit ein paar Semmelbröseln.
  • Ein Spritzer Zitronensaft über den Spinat gibt zusätzliche Frische.
  • Verwenden Sie eine Backform, die die Wärme gut leitet.

Variationen und Anpassungen

  • Für eine vegane Option verwenden Sie pflanzliche Alternativen zu Käse und Schmand.
  • Fügen Sie in der Tomatensauce für zusätzliche Schärfe etwas Chili hinzu.
  • Mischen Sie geräucherten Tofu in die Spinatmasse für eine rauchige Note.
  • Verwenden Sie Vollkorn-Lasagneblätter für eine gesündere Variante.
  • Nutzen Sie Zucchinistreifen als Ersatz für Lasagneblätter, um Kohlenhydrate zu reduzieren.
  • Experimentieren Sie mit italienischen Kräutern für mehr Geschmack.

Diese köstliche Spinatlasagne bietet ein ausgewogenes und aromatisches Erlebnis für Groß und Klein. Überzeugen Sie sich selbst von dieser leckeren Alternative zur klassischen Lasagne!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Lasagne kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt oder portionsweise eingefroren werden für bis zu 3 Monate.

Für eine vegane Version können Sie pflanzlichen Frischkäse und Soja-Creme verwenden.

Ja, die Lasagne kann vorbereitet, im Kühlschrank aufbewahrt und später gebacken werden.

Achten Sie darauf, den Spinat gut zu entwässern und die Tomatensauce ausreichend einzukochen, um überschüssige Flüssigkeit zu minimieren.

Ja, Sie können auch Mozzarella oder Emmentaler verwenden, um der Lasagne eine andere Geschmacksnote zu geben.

Lassen Sie die Lasagne einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie mit einem frischen Salat und Baguette servieren.

Ähnliche Beiträge

Zarte Karotten in Honig-Knoblauch-Butter

Diese wunderbar karamellisierten Karotten sind die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht

Weiterlesen

Schnelle 20-Minuten Lo Mein mit zartem Rindfleisch, Brokkoli und Knoblauch

Ein schnelles Gericht mit asiatischer Note, perfekt für einen geschäftigen Tag.

Weiterlesen

Herzhafte Cremesuppe mit Kielbasa: Ein Wohlfühldelikt für kalte Tage

Diese cremige Bohnensuppe mit Kielbasa wärmt und schmeckt hervorragend.

Weiterlesen