Leckeres und einfaches Muhammara Rezept: Paprika-Walnuss-Dip (vegan)

Muhammara ist ein würzig-süßer Dip mit Ursprüngen in der levantinischen Küche. Dieser Paprika-Walnuss-Dip ist bekannt für seine komplexen Aromen und cremige Konsistenz. Besonders beliebt bei Veganern, passt er hervorragend zu frischem Fladenbrot oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse. Seine einfache Zubereitung und die Möglichkeit zur kreativen Anpassung machen ihn zu einem Favoriten in vielen Küchen. Genießen Sie den Dip das ganze Jahr über, besonders mit frischen, saisonalen Zutaten.
6  Portionen

Zutaten

  • 4 EL Olivenöl
  • 60 g Semmelbrösel
  • 100 g Walnüsse
  • 4 rote Paprika
  • 4 EL Granatapfelsirup
  • 2.5 EL Tahini
  • 150-250 ml Wasser
  • 1 Saft einer Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Salz
  • 0.5 TL Piment
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 0.5 TL Kreuzkümmel
  • 0.5 TL Kurkumapulver

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. **Paprika vorbereiten**: Den Ofen auf 200°C vorheizen. Paprika halbieren und entkernen, auf einem Grillrost im Ofen 40-50 Minuten rösten, bis sie Blasen werfen. Anschließend in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und 20 Minuten ruhen lassen, dann die Haut abziehen.
  2. **Zwiebeln und Walnüsse anbraten**: Zwiebel schälen, würfeln und in 1 EL Olivenöl glasig anschwitzen. Herausnehmen und beiseite legen. Walnüsse in der gleichen Pfanne rösten und dann hacken.
  3. **Dip zubereiten**: Geschälte Paprika, Zwiebeln, Walnüsse und alle weiteren Zutaten in einen Food Processor geben und zu einer glatten Masse mixen. Wasser nach Bedarf hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. **Servieren**: Muhammara auf einem Teller anrichten und mit Olivenöl, gehackten Walnüssen, Granatapfelkernen und gehackter Petersilie garnieren.

Tipps, damit das das Gericht noch besser wird:

  • Verwenden Sie qualitativ hochwertige Walnüsse für den besten Geschmack.
  • Bestreichen Sie die fertigen Paprika mit etwas Olivenöl vor dem Mixen.
  • Lassen Sie den Dip vor dem Servieren im Kühlschrank durchziehen.
  • Ergänzen Sie mit frischen Kräutern wie Koriander für einen Frischekick.
  • Garnieren Sie mit gerösteten Sesamsamen für extra Crunch.
  • Verwenden Sie eine Prise scharfes Paprikapulver für mehr Tiefe.
  • Achten Sie auf die Verwendung von frischem Knoblauch für intensiveren Geschmack.
  • Servieren Sie mit warmen Fladenbrot oder Pita-Brot.

Variationen und Anpassungen

  • Experimentieren Sie mit anderen Nüssen wie Pistazien oder Cashewnüssen.
  • Fügen Sie etwas getrocknete Tomaten für eine tomatige Note hinzu.
  • Ersetzen Sie das Olivenöl durch Walnussöl für einen noch nussigeren Geschmack.
  • Mixen Sie den Dip nur grob für eine griffigere Konsistenz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, Muhammara kann im Voraus zubereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Muhammara ist nicht glutenfrei aufgrund der Semmelbrösel, kann aber mit glutenfreien Alternativen angepasst werden.

Alternativ kann Honig oder Ahornsirup verwendet werden, jedoch ist der Geschmack etwas anders.

Für mehr Schärfe kann zusätzliche Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzugefügt werden.

Ja, Mandeln oder Haselnüsse können als Walnussersatz dienen, was jedoch den Geschmack verändert.

Muhammara lässt sich bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren.

Ähnliche Beiträge

Zarte Karotten in Honig-Knoblauch-Butter

Diese wunderbar karamellisierten Karotten sind die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht

Weiterlesen

Schnelle 20-Minuten Lo Mein mit zartem Rindfleisch, Brokkoli und Knoblauch

Ein schnelles Gericht mit asiatischer Note, perfekt für einen geschäftigen Tag.

Weiterlesen

Herzhafte Cremesuppe mit Kielbasa: Ein Wohlfühldelikt für kalte Tage

Diese cremige Bohnensuppe mit Kielbasa wärmt und schmeckt hervorragend.

Weiterlesen