Einfache und schmackhafte Weizentortillas

Weizentortillas sind ein Muss in der mexikanischen Küche und bieten die Basis für zahlreiche Gerichte. Ob du sie als Wraps, Burritos, oder Quesadillas nutzt, der selbstgemachte Geschmack ist unvergleichlich. Die Zubereitung ist einfach und schnell, mit Zutaten, die meist schon im Vorratsschrank sind. Besonders spannend ist die Möglichkeit, Dicke und Größe individuell anzupassen. Dank der Vielseitigkeit und des Aromas sind selbstgemachte Weizentortillas immer die bessere Wahl gegenüber gekauften Varianten.
10  Portionen

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver (optional)
  • 1 TL Salz
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 200 ml Heißes Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Schritt 1: Teig zubereiten Beginne mit der Zubereitung des Tortillateigs. Nehme eine große Rührschüssel oder eine Küchenmaschine und gib 500 g Weizenmehl hinein. Falls du es etwas fluffiger magst, füge 1 TL Backpulver hinzu. Jetzt kommt 1 TL Salz dazu, gefolgt von 80 ml Pflanzenöl. Um den Teig geschmeidig zu machen, wird nun 200 ml heißes Wasser (idealerweise etwa 70 Grad Celsius) hinzugefügt. Vermische alle Zutaten gründlich. Wenn du eine Küchenmaschine verwendest, lasse sie etwa 8-10 Minuten kneten, bis ein glatter, homogener Teig entsteht. Alternativ kannst du auch deine Hände benutzen, um die Zutaten gut zu vermengen und einen geschmeidigen Teig zu kneten.
  2. Tipp: Sei unbesorgt wegen der Hitze des Wassers; das Mehl absorbiert die Wärme schnell und kühlt ab. Du kannst die Zutaten auch erst grob mit einer Gabel durchmischen, bevor du mit den Händen weiterarbeitest.
  3. Schritt 2: Teig ruhen lassen Nachdem der Teig gut geknetet ist, wickle ihn in Frischhaltefolie oder lege ihn in eine Schüssel und decke diese ab. Lass den Teig bei Zimmertemperatur für etwa 15 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit ist wichtig, da sie dazu beiträgt, dass der Teig elastischer wird und sich später leichter ausrollen lässt.
  4. Schritt 3: Teigportionieren Teile den ruhenden Teig in gleich große Portionen. Wenn du etwas dickere Tortillas möchtest, forme 10 Teigkugeln von jeweils etwa 82 g. Sollten die Tortillas dünner sein, teile den Teig in 15 Stücke, die dann etwa 55 g wiegen. Rolle jede Portion zu einer glatten Kugel und lege sie auf eine saubere Arbeitsfläche. Decke die Kugeln wieder mit Frischhaltefolie ab und lasse sie für weitere 15 bis 30 Minuten ruhen.
  5. Schritt 4: Tortillas ausrollen Nehme eine der Teigkugeln und rolle sie auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz zu einem dünnen Fladen aus. Achte darauf, so wenig Mehl wie möglich zu verwenden, damit die Tortillas nicht kleben bleiben. Versuche, den Fladen gleichmäßig dünn auszurollen. Wiederhole diesen Schritt für alle Teigkugeln. Es ist in Ordnung, wenn die Fladen nicht perfekt rund sind – sie sind hausgemacht und dürfen einen gewissen Charakter haben.
  6. Schritt 5: Tortillas backen Erhitze eine gusseiserne Pfanne oder eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Bepinsle die Pfanne leicht mit etwas Pflanzenöl. Lege eine der ausgerollten Tortillas in die Pfanne und backe sie für etwa 30 bis 45 Sekunden. Du wirst sehen, dass kleine Blasen auf der Oberfläche erscheinen. Wende die Tortilla und backe sie auf der anderen Seite ebenfalls für weitere 30 bis 45 Sekunden, bis sie leichte hellbraune Stellen hat. Während du die erste Tortilla backst, kannst du bereits die nächste ausrollen.
  7. Schritt 6: Tortillas aufbewahren Sobald die Tortillas fertig sind, lege sie übereinander und decke sie mit einem leicht feuchten Geschirrhandtuch ab. Alternativ kannst du sie auch direkt in einen Gefrierbeutel legen, während sie noch warm sind, so bleiben sie weich und geschmeidig.
  8. Schritt 7: Genießen Jetzt, da deine Tortillas fertig sind, kannst du sie für verschiedenste Gerichte verwenden. Ob als Basis für Quesadillas, Burritos, Enchiladas oder als Wrap – lass deiner Kreativität freien Lauf! Guten Appetit!

Tipps, damit das das Gericht noch besser wird:

  • Achte darauf, den Teig wirklich gut durchzukneten, damit er geschmeidig und elastisch wird.
  • Drehe die Tortillas mehrmals während des Backens, um gleichmäßige Backergebnisse zu erzielen.
  • Verwende nur hochwertiges Mehl für einen besseren Geschmack.
  • Wenn die Tortillas Blasen werfen, ist das ein gutes Zeichen für die richtige Temperatur.
  • Halte die Tortillas immer warm, um sie flexibel zu halten.
  • Eine Prise Zucker zum Teig kann leichte Süße hinzufügen.
  • Probiere unterschiedliche Fette wie Schweineschmalz für authentischeren Geschmack.
  • Lassen Sie die Tortillas vollständig abkühlen, bevor Sie sie aufbewahren.

Variationen und Anpassungen

  • Experimentiere mit Vollkornmehl für eine gesündere Variante.
  • Füge spezielle Kräuter oder Gewürze für einzigartige Aromen hinzu.
  • Verwende Maismehl für eine glutenfreie Variante.
  • Integriere etwas Käse im Teig für würzige Käsesorten."

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Selbstgemachte Weizentortillas sind im Kühlschrank bis zu zwei Tage haltbar und können bei Bedarf aufgewärmt werden.

Ja, die Tortillas können eingefroren und bei Bedarf aufgewärmt werden, ohne dass sie an Qualität verlieren.

Du kannst auch Backpapier verwenden, um die Verwendung von Mehl zu minimieren und den Teig auszurollen.

Das Warmhalten unter einem feuchten Handtuch nach dem Backen hilft, die Tortillas weich und geschmeidig zu halten.

Ja, der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis er benötigt wird.

Versuche, sie gleichmäßiger auszurollen und den Teig in kleinere Portionen aufzuteilen.

Ähnliche Beiträge

Leckere Ganzjahres-Tomatensuppe: Schnelles Rezept für jeden Tag

Die Leckere Ganzjahres-Tomatensuppe ist schnell zubereitet und passt zu jeder Jahreszeit.

Weiterlesen

Köstliches Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen - Einfach und Schnelle Zubereitung

Ein köstliches Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen, das schnell und einfach zubereitet ist.

Weiterlesen

Original American Pancakes Rezept – Luftig, Lecker und Einfach Nachzumachen

Luftige, goldbraune Pancakes sind der perfekte Start in den Tag und ein unverzichtbarer Frühstücksklassiker, der in jeder gemütlichen Auszeit für Genuss sorgt.

Weiterlesen